Deine erste wissenschaftliche Arbeit steht an und die Frage kommt auf: Was genau ist wissenschaftliches Arbeiten? Was muss ich tun? Das war bei mir ganz genau so. Ich muss nur gestehen, dass ich bei meiner ersten Arbeit „Mut zur Lücke“ hatte. In einer Hausarbeit geht das vielleicht noch. Bei der Abschlussarbeit ist das dann schon ein Problem. Was also ist wissenschaftliches Arbeiten?

Wissenschaftliches Arbeiten ist die systematische Erfassung und Analyse von Sachverhalten mit dem Ziel eine definierte Forschungsfrage zu beantworten. Dabei muss die Vorgehensweise objektiv nachvollziehbar und die Ergebnisse reproduzierbar sein. Dazu werden am Forschungsstand ausgerichtete Quellen und Erhebungen verwendet, die als Basis für die Schlussfolgerungen der Autor:in dienen.

Hört sich super an, aber was macht man mit der Information? Genau da setzt Silvio Gerlach mit dem Research-ABC an.

Ist das Buch für dich?

Spätestens bei der Abschlussarbeit musst du wissen, wie du eine wissenschaftlich saubere Arbeit ablieferst. Es gibt jetzt drei Möglichkeiten:

  • Du hast wissenschaftliches Arbeiten in der Uni beigebracht bekommen. Und zwar so, dass du absolut keine Fragen mehr zum Thema hast. Du weißt genau, was du tun musst.
  • Es gab zwar ein Modul in der Uni, aber es sind noch Fragen offen.
  • Welches Modul?

Im ersten Fall ist das Buch nichts für dich. In den anderen beiden Fällen kann ich das Buch empfehlen. Es wird dich einmal durch den ganzen Prozess und auch darüber hinaus führen.

Wenn dir die Einleitung bereits für deine Entscheidung ausgereicht hat, dann kannst du dir über den Link zu Amazon ein genaueres Bild zum Buch machen: Research-ABC*. Auf der Autorenseite findest du ein paar Videos, die die Inhalte seiner Bücher vorstellen.

Research-ABC – Fit fürs Forschen – die Kurzübersicht

„Research-ABC – Fit fürs Forschen“ ist ein Sachbuch von Silvio Gerlach. Es ist 2021 im eigenen Sachbuch-Verlag Studeo erschienen.

Das Buch ist dem Ablauf einer wissenschaftlichen Arbeit folgend in zwölf Kapitel aufgeteilt:

  1. Realität – Worum geht es überhaupt?
  2. Modell – Wobei Modelle helfen können
  3. Fokus – Der Analyse-Fokus
  4. Quellen – Arten von Quellen
  5. Gliederung – Standards für die Gliederung
  6. Methoden – Was sind wissenschaftliche Methoden?
  7. Exposé – Aufbau und Inhalte des Exposés
  8. Analyse – Analyseprozess
  9. Schreiben – Die Mikrofragen-Schreibtechnik
  10. Vortrag, Verteidigung – Alles zum Kolloquium
  11. Verbreitung – Veröffentlichung
  12. Follow-up – Wie die Fortsetzung deiner Arbeit laufen könnte oder sollte!

Einige der Kapitel schließen mit direkten Empfehlungen ab, die dir Schritt-für-Schritt zeigen, was du tun musst. Im Anhang werden einige Cheat-Sheets zur Recherche, Studienbewertung etc. zur Verfügung gestellt.

Die Bewertung von Research-ABC

In der nachfolgenden Übersicht findest du die wichtigsten Informationen zur Bewertung:

TitelJahrAutorAmazonSeitenQuoteAbzügeBonusBewertung
Research-ABC2021Silvo Gerlachneu20088,00%5,00%19,50%102,50%

Edit Table

102,5 % – was bedeutet das? Beim Ratgeber Review haben sich bei den lohnenswerten Ratgebern Gesamtbewertungen von 45 % im niedrigen Bereich bis zu 103 % in der Spitze ergeben. Ein Bewertungsergebnis von 102,5 % ist somit sehr gut. Eine genaue Beschreibung des Bewertungsprozesses für Sachbücher findest du im Redaktionskodex.

Abzüge und Bonus sind in der folgenden Grafik aufgeschlüsselt:

Zielsetzung von Research-ABC

In dem Ratgeber soll wissenschaftliches Arbeiten vermittelt werden. Das ist die Basis für den Erfolg deiner Arbeit. Es geht darum, dass du auf einer soliden Basis die richtigen Fragen für deine Forschung stellst. Die Forschungsmethode, die hier gelehrt wird, ist angelehnt an die Methodik für peer-reviewed Studien und Journals.

Grenzen von Research-ABC

In dem Buch werden keine empirischen Forschungsmethoden beschrieben! Es ist keine Anleitung für quantitative oder qualitative Forschung. Das Kapitel Methoden zeigt dir allerdings, wie du die passende Bearbeitungsmethode für deine Arbeit finden kannst.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Studium

In jedem Studium muss mindestens eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben werden. Dafür ist eine wissenschaftliche Grundlage notwendig. Die kannst du dir mit diesem Leitfaden erarbeiten.

⭐️⭐️⭐️⭐️☆ Organisation

Der große Vorteil in Leitfäden dieser Art liegt darin, dass du nicht erst herausfinden musst, wie eine gute Vorgehensweise aussieht. Sie wird dir direkt gezeigt und du brauchst es nur noch nachzumachen.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bessere Noten und Erfolg

In diesem Leitfaden werden einige Methoden aufgezeigt, wie du die Komplexität auf die richtigen Elemente reduzierst. Von dort aus fängst du dann mit der Analyse an. Dieses Vorgehen ist sehr fokussiert und wird dich zu einem guten wissenschaftlichen Vorgehen bringen.

⭐️⭐️⭐️⭐️☆ Umsetzbarkeit

Das Buch führt dich vom Anfang bis zur Veröffentlichung. Jedes Kapitel gibt dir dabei für die Umsetzung konkrete Ansätze. Nur an ganz wenigen Stellen könnten ein paar mehr Praxistipps für die Umsetzung enthalten sein.

Der Inhalt von Research-ABC im Detail

Den Inhalt des Buches ist grob in drei Bereiche aufgeteilt:

  • Vor dem Schreibprozess: Vorüberlegungen, Recherchen und Methodenauswahl
  • Der Schreibprozess: Exposé, Analyse und Schreiben
  • Das Danach: Kolloquium, Veröffentlichung und weitere Schritte

Vorüberlegungen, Recherchen und Methodenauswahl

Teil I beschäftigt sich im ersten Kapitel mit der abstrakten Denkweise: Wie kann ich die Realität, in die einzelnen untersuchbaren Elemente aufteilen. Diese Denkweise hilft generell dabei, ein Problem herauszuarbeiten. Sie ist die Basis für eine genaue Beschreibung des Problems. Im zweiten Kapitel werden diese einzelnen Elemente genommen und ein Modell geformt. Ein Beispiel daraus siehst du in dem nachfolgenden Bild links.

In Kapitel drei wird es spannend. Denn es geht darum, was du dir in dem Modell genau ansehen möchtest. Was interessiert dich? Wie kommst du zur Antwort? Dafür werden mit Beispielen und Grafiken zehn verschiedene Analysekonzepte vorgestellt. Ein Entscheidungsbaum hilft dir bei der Entscheidung, welcher Analysetyp für dein Problem die richtige Wahl ist.

Kapitel vier beschäftigt sich mit Quellensuche und Strukturierung. Hier merkt man, dass die Ausrichtung des Research-ABC auf der Qualitätsstufe von peer-review liegt. Denn es wird primär dargestellt, wie du den richtigen Forschungsstand herausarbeitest und auf dieser Basis eine relevante Forschungslücke findest.

Auch beim Finden der Quellen hilft dir ein Entscheidungsbaum, relevante Quellen zu identifizieren. Hilfreich ist die Anleitung wie Studien analysiert werden und sie in Bezug zu anderen Studien gesetzt werden. Das Bild oben rechts zeigt die Grafik der Wirkungsanalyse. Sie beschreibt wie du von „Holz auf Stöckchen“, also von der groben Übersicht auf dein Problem, kommst.

Der Aufbau einer Gliederung wird in Kapitel fünf besprochen. Dabei werden sowohl Inhaltsvorgaben an die einzelnen Kapitel beschrieben als auch das „rote-Faden-Problem“. Als letztes Kapitel im ersten Teil werden unterschiedliche Forschungsmethoden (kurz) vorgestellt. Hier ist auch wieder ein Entscheidungsbaum enthalten, der sehr übersichtlich aufzeigt, welche Forschungsmethode für welches Problem sinnvoll ist.

Exposé, Analyse und Schreiben

Teil II beschäftigt sich in Kapitel sieben mit dem Exposé. Welche Funktion hat es? Wie muss es aufgebaut sein? Welche Inhalte müssen enthalten sein? Es ist mit 10 Seiten ein sehr kurzes Kapitel und legt den Fokus darauf, dich schrittweise schnell zu einem Exposé zu bringen.

In Kapitel acht wird zur Analyse deiner Daten gesprungen. An dieser Stelle hast du deine Forschungsmethode bereits durchgeführt und bist zu einem Datensatz x/neuen Informationen gekommen. Das Analysekapitel beschreibt wie du deine Daten analysierst und wie du sie in Bezug zu deinem erstellten/genutzten Modell setzt. Zu Recht ist in dem Kapitel auch der Bereich Methodenkritik enthalten. Denn es wird von deinen Betreuern erwartet, dass du dein Vorgehen und auch deine Fehler analysierst.

Dann ist es endlich so weit und du darfst in Kapitel neun schreiben. Interessant ist das beschriebene Vorgehen der Mikrofragentechnik. Jedes Kapitel wird aufgeteilt in einzelne Fragen, die nacheinander beantwortet werden sollen. Die Fragen werden so aufeinander abgestimmt, dass sie für jedes Kapitel einen roten Faden bilden.

Kolloquium, Veröffentlichung und weitere Schritte

Teil III beschäftigt sich in Kapitel zehn mit dem Kolloquium. Dabei wird nicht nur aufgezeigt, wie das Kolloquium aufgebaut ist und wie du dich am besten vorbereitest, sondern auch noch Hinweise zum Nebenschauplatz Betreuer: „Die Betreuer möchten im besten Sinne unterhalten werden und auf keinen Fall noch einmal alle Details aus dem Text hören. Sie möchten, wenn möglich, etwas Neues erfahren. Sie möchten auf dich als Prüfungskandidat stolz sein.“

Die Inhalte der letzten beiden Kapitel sind so wohl eher selten zu finden in einem Ratgeber für wissenschaftliches Arbeiten. Vielleicht wolltest du nur die Abschlussarbeit schreiben. Hier wird aber noch zwei Schritte weiter gedacht. 1. Publikation, 2. weitere Forschung (Dissertation). Und auch wenn es nur kurze Kapitel sind, so ist es ein interessanter Anstoß.

Wenn die Basis stimmt, warum nicht?

Meine 5 Cent

Nach 13 Hausarbeiten und 2 Abschlussarbeiten (bisher) muss ich sagen, dass auch ich etwas Neues aus dem Buch mitgenommen habe. Wenn ich ehrlich reflektiere, wie ich bisher wissenschaftliche Arbeiten geschrieben habe, so war das zwar auch systematisch und gut organisiert, aber bei der zielgerichteten und fokussierten Analyse hätte es etwas wissenschaftlicher sein dürfen.

Für meine zweite Masterarbeit werde ich mir einige Kapitel aus dem Buch genauer ansehen. So kann ich zum Beispiel meine bisherigen Gliederungen mit den vorgeschlagenen vergleichen und so neue Ideen bekommen. Auch werde ich mir die eine oder andere Vorgehensweise in der Methodik näher anschauen. Manko meiner ersten Master-Thesis waren nämlich Schwächen im Modell.

Manchmal habe ich mir bei meinen Arbeiten die Frage gestellt: worüber schreibe ich hier eigentlich? Was ist der Kern? Die Beschreibungen zur Analyse in diesem Ratgeber helfen, die Komplexität der Inhalte und der eigenen Gedanken auf einfache Elemente zu reduzieren. Damit kann zumindest ich genauer schreiben.

Was hat mir nicht so gut gefallen? Ich empfinde den Schreibstil an der ein oder anderen Stelle als etwas hölzern. Einen Ratgeber für Studenten finde ich angenehmer, wenn der einfacher geschrieben ist. Ich möchte mich nur auf den Inhalt fokussieren und das, was ich tun muss. Das ist hier so ein Mittelding. Aber das ist natürlich Ansichtssache. Der andere Kritikpunkt waren einige Grafiken im Kapitel Fokus. Die sind nicht immer selbsterklärend (und ich habe auch nicht jede verstanden 😀 ). Info vom Autor: das wird mit dem nächsten Buch überarbeitet.

Insgesamt halte ich das Buch für einen nützlichen Begleiter bei der Thesis und auch bei Hausarbeiten. Und zwar zusätzlich zu dem Thesis-ABC.

Beste Grüße
Patricia


Weiterführende Informationen

DER AUTOR – Silvio Gerlach

Silvio Gerlach ist bereits seit über 20 Jahren Coach für Thesen und Dissertationen. Den Studeo Verlag gründete er 2002. Das Studeo-Coaching kam 2003 hinzu. Seitdem sind bereits einige Publikationen zusammengekommen.

Er hat es sich zum Ziel gesetzt, Studierende bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten zu unterstützen. Und zwar so, dass eine hochwertige wissenschaftliche Arbeit als krönender Abschluss des Studiums herauskommt. Mit diesem Fokus werden alle Ratgeber und Tools zusammengestellt.

Wenn du noch ein paar Jahre zu studieren hast, dann lohnt es sich Silvio Gerlach und seinen Publikationen zu folgen. Wer weiß, was da noch so Hilfreiches in den nächsten Jahren zum Vorschein kommt.

Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️☆

WEBSEITE

www.aristolo.com – Auf der Seite findest du Services rund um die Abschlussarbeit und wissenschaftliches Schreiben, einen Blog, Zugang zum kostenpflichtigen digitalen Unterstützungsangebot für die Thesis und Informationen zum Unternehmen. Einige Links führen allerdings ins Nirwana oder zur alten Seite Studeo.de.

Der Blog – bekommt nicht so häufig neue Beiträge. Das ist aber nicht schlimm, denn so hat man überhaupt noch eine Chance etwas Passendes zu seiner Frage zu finden. Die Beiträge sind gut strukturiert, die Inhalte aber nicht neu oder allumfassend. Aber dafür sind ja die Bücher da. Die Beiträge liefern aber eine gute kurze Übersicht über das Thema.

Aristolo Plus – das digitale Zusatzangebot: Coaching und Anleitung für die Thesis. Man kann 3,6 oder 12 Monate buchen und das Tool innerhalb des gebuchten Zeitraums für alle Arbeiten nutzen. Die ersten drei Bausteine kannst du kostenlos nutzen inklusive der enthaltenen Downloads. Es ist ein spannendes Konzept. Ich würde mir wünschen, dass man bereits vor (kostenloser) Anmeldung etwas mehr Info zu dem Aufbau bekäme.

Bewertung ⭐️⭐️⭐☆☆

Info zur Bewertung: Die Bewertung gilt nur für die frei auf der Webseite erkenntlichen Inhalte, nicht aber für das digitale Angebot. Dies habe ich nicht getestet, kann daher dazu auch keine Bewertung abgeben.

NEWSLETTER

  • nicht vorhanden

WEITERE BÜCHER

Allein 2021 sind drei neue Bücher von Silvio auf den Markt gekommen. Das Thesis-ABC wird derzeit überarbeitet. Und meine Informationen sagen, dass da noch weitere Bücher kommen werden. Die Bücher, die ich gesehen habe, sind alle relativ ähnlich aufgebaut. Sie führen dich von Anfang bis zum Ende durch den Prozess.

In vielen seiner Bücher wird dir eine Hochrechnung der benötigten Zeit zur Verfügung gestellt. Damit haben sie ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Studien-Ratgebern. Meist fehlt nämlich irgendetwas. In diesen Ratgebern steht auch nicht alles drin. Aber dafür sind die Reviews da, damit du weißt, was fehlt und was gut oder eben nicht so gut ist.

Von den sieben aufgelisteten Büchern habe ich derzeit fünf vorliegen. Drei habe ich vom Autor zur Verfügung gestellt bekommen, nachdem ich ihn im Rahmen meines Abschlussarbeiten-Ratgeber-Reviews mit Fragen zu „Thesis-ABC“ angeschrieben habe. Danach habe ich mir trotzdem noch selbst „In 24h zur Hausarbeit“ gekauft. Es stehen also noch Reviews an zu „In 24h zur Hausarbeit“, „Schreib-ABC“ und „Klausur-ABC“.


*  Die Beiträge auf RockyourStudium sind für dich kostenlos. Die aufwendige Arbeit, wie Interviews, Erhebungen aller Art, Analysen, Zusammenfassungen und Checklisten und auch die Betriebskosten der Seite, finanziere ich durch Affiliate-Links zu von mir empfohlenen Anbietern und Produkten. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten oder Nachteile beim Kauf. Du unterstützt damit den Aufbau dieser Seiten, die dir dein Leben im Studium leichter machen sollen.